17.02.2022 um 13:34 Uhr; Unwettereinsatz 2
Durch den Sturm löst sich das Dach eines Werkstattgebäudes im Stadtgebiet Cham, Vollalarm für die Chamer Feuerwehr. KdoW fährt zur Erkundung an, ELW 1, LF 16/12, DLK(A) 23/12, RW-2-Kran, GW-Logistik-2-Kran und GW-Mess mit Personal/Equipment Absturzsicherung fahren an. Das Foliendach ist auf einer Seite zu 1/3 gelöst, die andere Seite wird vom Wind aufgeblasen, die Isolierung wird durch den Sturm herausgerissen und wirbelt umher. Mit Hilfe von Sandsäcken wir das noch intakte Dach gegen das Aufheben durch den Sturm gesichert, hierzu sind 10 Mann der Absturzsicherung auf dem Dach eingesetzt. Der Einsatzleiter lässt den Fachberater des THW Cham zur Einsatzstelle kommen und bespricht mit ihm weiteres Vorgehen. Das abgezogene Foliendach wird so gut als möglich wieder ausgelegt, eine Folie darüber verhindert das Eindringen von Wasser. Der gesamte Bereich wird mit Sandsäcken und Holzbohlen so beschwert, dass der Wind nicht mehr unter das Dach fahren und hochheben kann. Die Kräfte rücken nach 3 Stunden an der Wache ein.
30.01.2022 um 14:57 Uhr; Katze im Abwasserrohr
Eine Katze kriecht in ein Oberflächenwasserkanalrohr im Stadtgebiet Cham und kommt nicht mehr heraus. Nachdem die Eigentümer nach 3 Stunden immer noch keinen Erfolg haben die Katze heraus zu bekommen, wird der Notruf getätigt. Die Kleinalarmschleife Tag 1 Fährt mit ELW 1, LF 16/12 und GW-Logistik-2-Kran mit Tierfanggerätschaft zeitunkritisch an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Die Katze wird nach kurzer Zeit durch die Feuerwehr befreit und den Besitzern übergeben. Die Kräfte rücken nach 30 Minuten wieder an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.
27.01.2022 um 16:18 Uhr; Verkehrsunfall Windischbergerdorf
Auf der CHA55 kurz nach der Ortschaft Windischbergerdorf kommt ein PKW alleine beteiligt ins Schleudern und bleibt auf der Fahrerseite quer über der Fahrbahn liegen. Eine Person im Fahrzeug ist leicht verletzt und im PKW eingeschlossen. Neben den Feuerwehren Windischbergerdorf, Weiding und Kothmaißling, wird auch der Rüstzug der Chamer Feuerwehr alarmiert. ELW 1, VRW, LF 16/12, RW-2-Kran und GW-Logistik-2-Kran fahren an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. An dem PKW wird durch die Feuerwehr Cham die Windschutzscheibe komplett heraus geschnitten, die Person im Fahrzeug kann dieses dann eigenständig verlassen und wird vom Rettungsdienst übernommen. Die Chamer Fahrzeuge rücken ab und nach 30 Minuten ein.
29.01.2022 um 18:39 Uhr; eCall Auslösung Janahof
Im Kreuzungsbereich Mittelweg/Werner von Siemens Straße läuft ein eCall Alarm bei der ILS Regensburg auf, ohne Antwort bei Nachfrage. Nach Alarmstufe THL 3 "eCall ohne Spracherwiderung" wird der Rettungsdienst, die FF Altenmarkt sowie der Rüstzug der Chamer Feuerwehr alarmiert. ELW 1, VRW, LF 16/12, RW-2-Kran und GW-Logistik-2-Kran fahren an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Bei Eintreffen ist im Kreuzungsbereich kein Unfall feststellbar, auch die Auf- und Abfahrten am Knoten Cham Süd zur B85 samt Kreisverkehr B20 sind ohne Feststellung. Die Feuerwehr stellt ein. Im Nachgang stellt sich ein Auffahrunfall mit zwei PKW heraus, die beiden beteiligten Fahrzeuge haben die Unfallstelle verlassen und warten auf dem Parkplatz eines angrenzenden Möbelhauses auf die Polizei.
27.01.2022 um 09:07 Uhr; Rauchentwicklung Gebäude Hagendorf
Zu einer Rauchentwicklung aus einem Dachstuhl in Hagendorf, Gemeinde Traitsching, wird der ELW 1 der Chamer Feuerwehr alarmiert. ELW 1 fährt an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Bei Eintreffen teilen erste Kräfte mit: "Es brennt ein Strohballen in einer Scheune, Feuer unter Kontrolle". ELW 1 rückt nach 30 Minuten wieder an der Feuerwache ein, die Wachbereitschaft wird aufgehoben.