18.02.2023 um 15:37 Uhr; Bergung toter Schwan Fluß Regen

Passanten melden einen toten Schwan im Fluß Regen Höhe Parkplatz Floßhafen. Die Kleinalarmschleife Tag 1 fährt mit KdoW, ELW 1 und LF 16/12 zeitunkritisch an. Das tote Tier wird mit Infektionsschutzkleidung aus dem Fluß geborgen und dem Veterinäramt zur weiteren Untersuchung übergeben. Die Kräfte rücken nach 30 Minuten wieder an der Wache ein.

09.02.2023 um 04:38 Uhr; Person mit Fuß eingeklemmt

In einem Industriebetrieb in der Stadt Cham fällt einem Mitarbeiter eine schwere Eisenplatte auf den Fuß. Da der Anrufer bezüglich Verständigungsprobleme keine näheren Angaben zur Art der Verletzung und ob die Person noch eingeklemmt ist, machen kann, wird auch der Rüstzug der Chamer Feuerwehr alarmiert. KdoW, ELW 1, VRW, LF 16/12 und RW-2-Kran fahren an. Bei Eintreffen ist die Person bereits von Kollegen befreit worden, der Unterschenkel sowie das Sprunggelenk sind gebrochen. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst kommt der ITH Christoph Regensburg zur Einsatzstelle, hierzu wird auf dem Betriebsgelände ein Hubschrauberlandeplatz eingerichtet und ausgeleuchtet. Die Kräfte rücken nach über 1 Stunde wieder an der Wache ein.

01.02.2023 um 14:03 Uhr; Dieselspur von Cham bis Runding

Eine Dieselspur zieht sich vom Chamer Schulberg bis nach Runding. Die Kleinalarmschleife Tag 2 der Chamer Feuerwehr fährt mit ELW 1, LF 16/12 und GW-Logistik-2-Kran zeitunkritisch an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Die Fahrbahnverunreinigung wird teilweise abgestreut und in Absprache mit dem jeweiligen Straßenlastträger bis zur Stadtgrenze mit "Ölspur" beschildert. Die Kräfte rücken nach über 1 Stunde wieder an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.

09.02.2023 um 01:45 Uhr; BMA Klinik Stadtteil

Zusammen mit einer Stadtteilfeuerwehr wird der Chamer Löschzug zu einem abgelaufenen Brandmelder in eine Klink alarmiert. KdoW, ELW 1, TLF 16/25 und DLK(A) 23/12 rücken aus, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Bei Eintreffen wird bei der Erkundung ein technischer Fehlalarm festgestellt, die Anlage wird zurück gestellt und die Kräfte rücken nach 30 Minuten wieder an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.

29.01.2023 um 17:52 Uhr; Dachstuhlbrand Traitsching

Mit den Feuerwehren der Umgebung wird auch die Schleife "Drehleiter Überland" der Chamer Feuerwehr alarmiert. TLF 24/50 und DLK(A) 23/12 rücken aus, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Bei Eintreffen gehen Trupps unter Atemschutz in den Innenangriff vor, die Drehleiter kontrolliert derweilen das Dach von außen mit der Wärmebildkamera. Nach "Feuer aus" wird noch das Eintreffen des Kaminkehrers zur Überprüfung des Kamins abgewartet, im Anschluss rücken die Chamer Fahrzeuge ab und kurz nach 19 Uhr wieder an der Wache ein. Die Wachbereitschaft wird aufgelöst.